Hier finden Sie einige Wanderrouten die zu der Hütte führen.
Wanderrouten:
- Passwang - Beibelberg - Chratten - Erzberg - Hohe Winde, 2h40
- Erzberg - Hohe Winde, 25min
- Büsserach - Trogberg - Hohe Winde, Jurahöhenweg, 3h50
- Der SAC Jubiläumsweg von Beinwil auf die Hohen Winde, 3h
- Schachen - Bilstein - Frenenbödeli - Hohe Winde, 1h20
Wanderkarten:
- 25'000 Wanderkarte Region Hohe Winde [pdf]
- map.geo.admin.ch
- Nationales ökologisches Netzwerk REN, Lebensraum Trockenstandort(Bundesamt für Umwelt BAFU)
- Landkarte mit Lebensraum Trockenstandorte [pdf] Info [pdf]
Buchtipp:
Die Röstigraben-Route (Wanderführer, Wanderlesebuch)
von Bachmann, Philipp
Die Grenze zwischen Deutsch- und Westschweiz Ð der Röstigraben Ð ist auch eine Kulturgrenze und Zankapfel aller Diskussionen um schweizerische Identitt. Wir wollen wandernd ergründen, ob der viel beschworene und beschimpfte Graben wirklich existiert und wie die Menschen hier leben. Auf dem Sprachgrenzweg vom Jura zum Matterhorn erwarten uns nicht nur interessante Begegnungen links und rechts des Röstigrabens, sondern auch wenig bekannte Landschaften. Die Route führt quer durch die Schweiz, über den Jura, durch das Mittelland, in die Voralpen und über die Alpen, von Neumühle im Lützeltal bis an den Fuss des Matterhorns. (Klappentext)