Der Skiclub Thierstein möchte einen kulturellen Beitrag leisten in der Region Passwang - Hohe-Winde im Schwarzbubenland
Skiclub Thierstein
Der Verein Skiclub Thierstein dankt allen Hüttenwarten und freiwilligen Helfern für die aktive Hilfe beim betreiben der Hütte. Auch einen herzlichen Dank an die Gäste, welche gerne die Hütte besuchen auf Ihrer Wanderung.
Vorstand:
Leo Dobler, Präsident
Ruedi Meier, Vizepräsident
Paul Aeschi, Aktuar
Claudia Borer, Kassierin
Ehrenmitglieder:
Friedrich Borer
Martin Borer
Die Gründermitglieder
Hinten: Werner Meier, Karl Dobler, Heinz Borer I Vorne:Friedrich Borer, Alfred Jeker, Martin Borer
Am 22. März 1968 wollten 7 Büsseracher einen eigenständigen Verein realisieren und gründeten den Skiclub Thierstein. Schon bei der Gründung wurde ins Auge gefasst, eine Hütte für die Öffentlichkeit zu bauen, wobei als Standort nur ein «schneesicheres» Gebiet wie Passwang / Hohe Winde in Frage kommen konnte. Die Projektierung wurde auch sofort gestartet, mehrere Standorte wurden in Erwägung gezogen. Schliesslich wurde es möglich, an der Südkrete der Hohen Winde Land zu erwerben. Der frühere Besitzer war die Pferdezucht- und Alpgenossenschaft Huttwil, welche das Hofgut Vorder-Erzberg mit Weidgelände seit 1928 besitzte. Mehr als 3 Jahre vergingen bis zur Bewilligung des Blockhauses. Da das Gebiet in der Juraschutzzone liegt, waren Bewilligungen von Regierungsrat, Natur- und Heimatschutzkommission, Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsamt notwendig. Die sechs verbliebenen Gründer waren sehr optimistisch, sie glaubten, das Bauvorhaben sei in einem Jahr realisiert.
Bauzeit: Für die Blockhütte wurden ca. 50 Kubikmeter Tannenholz im Büsseracher Wald geschlagen und zubereitet.Eine Materialseilbahn von 900 m Länge mit 300m Höhendifferenz musste erstellt werden, dazu die entsprechende Antriebsstation. Der Strom wird über die Solarzellen (Sonnenenergie) erzeugt. Heute noch kann die Hütte nur zu Fuss erreicht werden.